Klinik für individuelle Therapien bei Prostatakrebs
Millionen von Männern erkranken an Prostatakrebs, in Deutschland fast jeder Fünfte. Herkömmliche Behandlungen wie die chirurgische Entfernung der Prostata – die radikale Prostatektomie – und die Strahlentherapie verursachen schwerwiegende Nebenwirkungen: Circa 70 Prozent aller Männer leiden danach unter Impotenz, 20 bis 50 Prozent unter Inkontinenz, sowie Darm und Blasenproblemen. Trotz ihrer Radikalität garantieren diese Therapien jedoch keine Heilung: Bei 10 bis 30 Prozent der operierten Männer wächst innerhalb von fünf Jahren ein neues Karzinom nach – bei Tumoren, die die Prostatakapsel durchbrochen haben, noch viel häufiger.
IRE, die schonende lokale Therapie bei Prostatakrebs
Durch die ‚Irreversible Elektroporation (IRE)‘ lässt sich Prostatakrebs gezielt und schonend, ohne die unerwünschten Nebenwirkungen herkömmlicher Behandlungen, therapieren.
Diese unbefriedigende Situation hat uns motiviert, eine neue Behandlungsmethode, die Irreversible Elektroporation (IRE), zu entwickeln. Die IRE ermöglicht eine verlässliche lokale Tumorzerstörung, ohne das Risiko einer Inkontinenz und mit einem sehr niedrigen Impotenzrisiko – unter 10 Prozent. Das wird erreicht, indem IRE selektiv Zellen zerstört, aber die Gewebeinfrastruktur erhält. Dadurch werden weder Nerven, Gefäße noch andere Organstrukturen beschädigt. Im VITUS Prostata Center setzen wir, je nach Größe und Aggressivität des Tumors, verschiedene Varianten der Elektroporation ein, so auch die Elektrochemotherapie (ECT) und die IR-ECT, eine Kombination aus IRE und ECT.
Über 1500 erfolgreiche Eingriffe bei Prostatakrebs
Mit unseren Methoden sind wir weltweit führend im Bereich der minimalinvasiven Therapie von Prostatakrebs. Patienten aus der ganzen Welt belegen dies.
Unser Erfolg basiert wesentlich auf der engen Zusammenarbeit aus Ärzten und Wissenschaftlern, u.a. mit Prof. Boris Rubinsky an der Universität Berkeley.
Wir behandeln mit IRE und ECT nicht nur kleine, frühzeitige Prostatakarzinome, sondern setzen diese Methoden auch als „Problemlöser“ bei fortgeschrittenen Tumoren (Stadium T3 und T4) ein, die bereits in die Blase, den Enddarm oder den Beckenboden eingewachsen sind und meist nicht mehr operativ behandelt werden können. Auch Karzinomrezidive nach radikaler Prostatektomie, Strahlentherapie und HIFU, sowie Lymph- und Knochenmetastasen können mit IRE und ECT schonend behandelt werden.
Ihre Vorteile
- Kein operativer Eingriff
- Kurze Behandlungsdauer (48h)
- Präzise Diagnostik (MRT, Biopsie)
- Erektile Dysfunktion 0 – max. 10%
- Geringe oder keine Schmerzen
Sie haben Probleme beim Wasserlassen?
Wasserdampf bei gutartiger Prostatavergrösserung
Mit dieser neuen Behandlungsmethode wird die Prostata durch Wasserdampf schonend verkleinert.
Unangenehme Nebenwirkungen, wie Inkontinenz oder Impotenz, können so meist vermieden werden.
Ihre Vorteile:
- minimalinvasive Behandlung
- keine retrograde Ejakulation
- Erhält die Harnröhre der Prostata
- weniger Komplikationen *im Vergleich zu alternativen Behandlungsmethoden
- kurzer Aufenthalt
- kurze Katheterzeit
- keine Vernarbung Blasenhals
Sprechen Sie mit uns unter
069 50 50 00 980 oder senden
Sie uns eine E-Mail über das
Kontaktformular.
Schonende Behandlungen bei Prostatakrebs
Patientengeschichten
„Sehen Sie sich die Leitlinien an.“ Das waren die Worte meines damaligen Urologen auf meine Frage nach Alternativen zur Prostataektomie, die er mir quasi alternativlos empfahl, nachdem er mir im Alter von 49 Jahren… Mehr
W. aus Hannover
Letzte Woche war der 2.November 2017, Allerseelen! Genau 5 Jahre vorher, an genau jenem Tag, habe ich in Wien die Diagnose "Prostatakrebs" erhalten, und auch gleich die eindringliche Mahnung meines Urologen doch nur ja den "Königsweg" zu beschreiten! Gemeint war die Prostataradikalentfernung durchführen zu lassen, um nur ja das "aufgrund meiner Jugend" (damals 46) hohe Risiko von Metastasen zu vermeiden... Mehr
Michael
Mitte 2016 wurde ich im Prostata-Center Offenbach /Main, mittels IRE, erfolgreich und ohne Nebenerscheinungen an einem Prostatakarzinom therapiert. Für diese neue Behandlungsmethode hatte ich mich entschieden, nachdem mir mein bisheriger Urologe in Berlin zu einer radikalen Entfernung der Prostata geraten hatte, ich aber mit dieser „Lösung“ nicht besonders glücklich war… Mehr
Ein Patient aus Berlin
Insgesamt kann ich nur sagen, dass von der ersten telefonischen Anfrage beim Prostata-Center, über alle Untersuchungen und Behandlungsschritte, bis zur Nachkontrolle, jeder Schritt gut erklärt wurde, die Betreuung war außerordentlich professionell und gleichzeitig menschlich sehr empathisch. Immerhin ist diese Erkrankung für einen Mann ja auch psychologisch schwierig zu verarbeiten... Mehr
Michael Kirchsteiger
IRE ausführlich erklärt
Kommende Veranstaltungen
Nehmen Sie Teil an einem unserer kostenlosen, virtuellen Informationsabende. Unsere Experten beantworten gerne Ihre Fragen.